Die Erlebnisbank für die Region
Wir wollen unserem Slogan als Erlebnisbank alle Ehre machen und dafür sorgen, dass Sie immer wieder interessante Veranstaltungen in unserer Region finden können. Für uns bei der Raiffeisenbank Mischabel-Matterhorn ist es schliesslich sehr wichtig, dass wir Ihnen nicht nur professionelle Leistungen und Beratung in allen Fragen rund um Ihre Finanzen bieten. Zugleich sind wir in unserer Region verwurzelt und möchten unseren Kunden selbst in der Freizeit immer wieder neue Anlässe bieten.Egal, ob es um Veranstaltungen geht, die den Tourismus ankurbeln oder um Anlässe, die ganz speziell für unsere Kunden aus der Region geeignet sind, unser Kalender bietet Ihnen eine schnelle Übersicht. Natürlich präsentieren wir als Genossenschaft zudem immer wieder spezielle Termine für unsere Mitglieder. Werfen Sie einfach einen Blick auf den Veranstaltungskalender, um sich selbst davon zu überzeugen, dass in unserer Region immer etwas geboten wird.
Zeige nur Events folgender Orte:
Feb.
20
20
Zermatt
- Der Kurs dauert 120 Minuten.
- Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
- Minimale Teilnehmeranzahl: 2 Personen
- Start: jeden Donnerstag um 14:00 Uhr.
- Kuchen, Früchte und Wasser sind inkludiert
Mehr Informationen und Anmeldung:
Einführung in Specialty Coffee und Heim-Barista-Kurs
Dieser praktische Workshop richtet sich an Heim-Baristas und Kaffeeliebhaber, die die Zubereitung von Specialty Coffee-Espresso und Latte Art erlernen möchten.- Der Kurs dauert 120 Minuten.
- Maximale Teilnehmerzahl: 4 Personen
- Minimale Teilnehmeranzahl: 2 Personen
- Start: jeden Donnerstag um 14:00 Uhr.
- Kuchen, Früchte und Wasser sind inkludiert
Mehr Informationen und Anmeldung:
Feb.
20
20
Zermatt
Zermatts schönste Schlittelpisten:
Am besten entscheiden Sie sich für den Schlittelplausch Furi. Dann reservieren Sie sich einen warmen Platz in einem Bergrestaurant Ihrer Wahl. Und die Schlitten leihen Sie sich in einem der Zermatter Sportgeschäfte aus.
Abfahrt: 18.30 Uhr an der Talstation Matterhorn glacier paradise
Bitte finden Sie sich rechtzeitig an der Station ein. Es wird keine zusätzliche Bergfahrt durchgeführt.
Ausrüstung:
Stirn- oder Taschenlampe empfohlen.
Schlitten können Sie in den Zermatter Sportgeschäften mieten.
Die Fahrt ist im Skipass nicht inbegriffen.
Die Kasse an der Talstation Matterhorn glacier paradise ist ab 18.00 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen und Tickets
Schlittelplausch Furi
Kaum könnte man einen sonnigen Tag auf den Pisten des Matterhorn ski paradise besser ausklingen lassen. Aber was ist ein Schlittelplausch eigentlich? Ganz einfach, zuerst sitzt man gemütlich in der Hütte zusammen und lässt sich regionale Köstlichkeiten schmecken. Danach kommt der ultimative Schlittelspass: die rasante Abfahrt zurück ins Tal.Zermatts schönste Schlittelpisten:
Am besten entscheiden Sie sich für den Schlittelplausch Furi. Dann reservieren Sie sich einen warmen Platz in einem Bergrestaurant Ihrer Wahl. Und die Schlitten leihen Sie sich in einem der Zermatter Sportgeschäfte aus.
Abfahrt: 18.30 Uhr an der Talstation Matterhorn glacier paradise
Bitte finden Sie sich rechtzeitig an der Station ein. Es wird keine zusätzliche Bergfahrt durchgeführt.
Ausrüstung:
Stirn- oder Taschenlampe empfohlen.
Schlitten können Sie in den Zermatter Sportgeschäften mieten.
Die Fahrt ist im Skipass nicht inbegriffen.
Die Kasse an der Talstation Matterhorn glacier paradise ist ab 18.00 Uhr geöffnet.
Mehr Informationen und Tickets
Feb.
20
20
Zermatt
Was für Sie ein exklusives Winterabenteuer ist, bedeutet für die Pistenbully-Fahrer harte Detailarbeit. Der Arbeitstag beginnt, nachdem alle Skifahrer die Pisten verlassen haben – und Sie dürfen live dabei sein!
Alles unter Kontrolle:
Vom Beifahrersitz aus lernen Sie den Arbeitsplatz der etwas anderen Art kennen: den Pistenbully – bis zu 490 PS stark und 11 Tonnen schwer. Ein Steuerknüppel hier, ein Joystick dort. Wie stellt man Schneefräse und Pflug ein? Was bedeuten die Symbole auf dem Display? Was melden die Kollegen übers Funkgerät? Gut, dass Ihr Fahrer alles unter Kontrolle hat!
Um ein wahrer Held der Nacht zu sein, muss man jede Kurve, jede Senke und jedes Hindernis auswendig kennen. Was es zu meistern gilt: Pisten planieren, Mulden zuschütten, Schneedepots erstellen, und schliesslich die charakteristischen Rillen in den Schnee ziehen. Und die Heldentat ist vollbracht – bis zum nächsten Einsatz!
Anmeldung: bis 15.00 Uhr am Vortag
Mehr Informationen und Tickets
Pistenbully-Fahren
Warum die Pistenbully-Fahrer im Matterhorn ski paradise den Beinamen „Helden der Nacht“ tragen? Finden Sie es heraus! Bei einer exklusiven Pistenbully-Fahrt begleiten Sie einen der 23 Helden hautnah bei der Arbeit. Das Ziel der Mannschaft: insgesamt 200 Pistenkilometer zu präparieren – und den Gästen jeden Tag aufs Neue ein unvergessliches Skierlebnis zu garantieren.Was für Sie ein exklusives Winterabenteuer ist, bedeutet für die Pistenbully-Fahrer harte Detailarbeit. Der Arbeitstag beginnt, nachdem alle Skifahrer die Pisten verlassen haben – und Sie dürfen live dabei sein!
Alles unter Kontrolle:
Vom Beifahrersitz aus lernen Sie den Arbeitsplatz der etwas anderen Art kennen: den Pistenbully – bis zu 490 PS stark und 11 Tonnen schwer. Ein Steuerknüppel hier, ein Joystick dort. Wie stellt man Schneefräse und Pflug ein? Was bedeuten die Symbole auf dem Display? Was melden die Kollegen übers Funkgerät? Gut, dass Ihr Fahrer alles unter Kontrolle hat!
Um ein wahrer Held der Nacht zu sein, muss man jede Kurve, jede Senke und jedes Hindernis auswendig kennen. Was es zu meistern gilt: Pisten planieren, Mulden zuschütten, Schneedepots erstellen, und schliesslich die charakteristischen Rillen in den Schnee ziehen. Und die Heldentat ist vollbracht – bis zum nächsten Einsatz!
Anmeldung: bis 15.00 Uhr am Vortag
Mehr Informationen und Tickets
Feb.
20
20
Zermatt
Jeden Dienstag und Donnerstag findet ab 10 Personen einen Hüttenabend im Restaurant Les Marmottes statt.
- À la carte
- Fussmarsch vom Dorf in etwa 1 - 1.5 Stunden
- Kombinierbar mit Schlittelplausch Furi
- Stirn- oder Taschenlampe empfohlen
- Reservation erforderlich bis um 12.00 Uhr am selben Tag
- Hüttenabend ab 10 Personen auf Wunsch auch an jedem anderen Tag in der Woche (Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstage etc.)
Mehr Informationen & Reservation:
Hüttenabend Restaurant Les Marmottes
Gemütliches Zusammensein in den Bergen, das gehört zu den Skiferien. Ob ein Hüttenabend mit Freunden oder das grosse Gaudi beim Schlittelplausch, diese Erlebnisse bleiben in bester Erinnerung.Jeden Dienstag und Donnerstag findet ab 10 Personen einen Hüttenabend im Restaurant Les Marmottes statt.
- À la carte
- Fussmarsch vom Dorf in etwa 1 - 1.5 Stunden
- Kombinierbar mit Schlittelplausch Furi
- Stirn- oder Taschenlampe empfohlen
- Reservation erforderlich bis um 12.00 Uhr am selben Tag
- Hüttenabend ab 10 Personen auf Wunsch auch an jedem anderen Tag in der Woche (Firmenfeiern, Hochzeiten, Geburtstage etc.)
Mehr Informationen & Reservation:
Feb.
20
20
Zermatt
• Insiderwissen, Erlebnisse und Anekdoten vom ortskundigen Dorfführer
• Hotspots in Zermatt
• Dieser Dorfrundgang findet auf Englisch statt
• Dauer: 1.5 bis 2 Stunden
• Treffpunkt: Vor dem Tourismusbüro Zermatt
Dorfrundgang Zermatt (Englisch)
Keiner kennt Zermatt besser als Franz-Josef Imboden. Der langjährige Concierge von verschiedenen Zermatter Hotels gibt dir sein Wissen auf der Dorfführung durch Zermatt weiter. Du wirst Zermatt mit anderen Augen betrachten. Am Ende des Dorfrundganges wartet zudem noch eine kleine kulinarische Überraschung auf dich.• Insiderwissen, Erlebnisse und Anekdoten vom ortskundigen Dorfführer
• Hotspots in Zermatt
• Dieser Dorfrundgang findet auf Englisch statt
• Dauer: 1.5 bis 2 Stunden
• Treffpunkt: Vor dem Tourismusbüro Zermatt
Feb.
20
20
Zermatt
Begleiten Sie uns auf einen Besuch im Schafstall am Dorfrand von Zermatt.
Treffpunkt: Eingang Romantik Hotel Julen
Reservation: An der Rezeption der Tradition Julen Hotels
Schafstallbesuch ohne Abendessen: CHF 20.00
Schafstallbesuch mit Abendessen im Restaurant Julen: CHF 72.00
Schafstallbesuch der Tradition Julen
Die Familie Julen besitzt mit 300 Tieren weltweit die grösste Zucht der Schwarznasenschafe. Der Schafstallbesuch ist die ideale Gelegenheit für die Familie Julen Ihnen ihre Tiere näher zu bringen.Begleiten Sie uns auf einen Besuch im Schafstall am Dorfrand von Zermatt.
Treffpunkt: Eingang Romantik Hotel Julen
Reservation: An der Rezeption der Tradition Julen Hotels
Schafstallbesuch ohne Abendessen: CHF 20.00
Schafstallbesuch mit Abendessen im Restaurant Julen: CHF 72.00
Feb.
20
20
Zermatt
Hüttenabend auf der Riffelalp:
Von der Station Riffelalp gelangen Sie in einem 10-minütigen Fussmarsch durch den Arvenwald ins Restaurant Alphitta. Im Alphitta geniessen Sie einen 3-gänge Gourmet Menü.
19.24 Uhr Fahrt mit der Gornergrat Bahn Zermatt – Riffelalp
23.15 Uhr Ankunft zurück in Zermatt
Inbegriffen im Preis:
- 3-Gang Menü
Die Fahrt von Zermatt bis Riffelalp ist im Skipass inbegriffen. Die Rückfahrt von der Riffelalp nach Zermatt (22.58 Uhr) kostet CHF 23.00.
Anmeldung: bis am Vortag um 12.00 Uhr beim Restaurant Alphitta: +41 (0)76 461 94 22
Mindestteilnehmer Hüttenabend Alphitta: 20 Personen
Hüttenabend in der Alphitta
Gemütliches Zusammensein in den Bergen, das gehört zu den Skiferien. Ob ein Hüttenabend mit Freunden oder das grosse Gaudi beim Schlittelplausch, diese Erlebnisse bleiben in bester Erinnerung.Hüttenabend auf der Riffelalp:
Von der Station Riffelalp gelangen Sie in einem 10-minütigen Fussmarsch durch den Arvenwald ins Restaurant Alphitta. Im Alphitta geniessen Sie einen 3-gänge Gourmet Menü.
19.24 Uhr Fahrt mit der Gornergrat Bahn Zermatt – Riffelalp
23.15 Uhr Ankunft zurück in Zermatt
Inbegriffen im Preis:
- 3-Gang Menü
Die Fahrt von Zermatt bis Riffelalp ist im Skipass inbegriffen. Die Rückfahrt von der Riffelalp nach Zermatt (22.58 Uhr) kostet CHF 23.00.
Anmeldung: bis am Vortag um 12.00 Uhr beim Restaurant Alphitta: +41 (0)76 461 94 22
Mindestteilnehmer Hüttenabend Alphitta: 20 Personen
Feb.
20
20
Zermatt
Jeden Freitag findet La Tavolata um 19.00 Uhr in der Art Gallery statt.
Im Preis von CHF 98.00 sind folgende Leistungen inbegriffen:
Walliser Weindegustation von 2 Weissweinen, 2 Rotweinen und 1 Dessertwein dazu Trockenfleisch, Hobelkäse, eingelegtes Gemüse und Roggenbrot aus der Region
Reichhaltige Tavolata aus Schweizer Produkten mit Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts inkl. Zermatter Bergwasser
Dazwischen gibt es einen Einschub von Heinz Julen und Ivo Adam über das Zusammenspiel von Kunst und Kulinarik.
Reservatin notwendig: info@backstagehotel.ch / +41 (0)27 966 69 70
LA TAVOLATA mit Ivo Adam und Heinz Julen
Die unkomplizierte Art zusammen zu speisen in einer geselligen Runde. Sitzen Sie am langen Tisch inmitten der aktuellen Kunstausstellung und geniessen Sie eine Walliser Weindegustation und eine reichhaltige Tavolata.Jeden Freitag findet La Tavolata um 19.00 Uhr in der Art Gallery statt.
Im Preis von CHF 98.00 sind folgende Leistungen inbegriffen:
Walliser Weindegustation von 2 Weissweinen, 2 Rotweinen und 1 Dessertwein dazu Trockenfleisch, Hobelkäse, eingelegtes Gemüse und Roggenbrot aus der Region
Reichhaltige Tavolata aus Schweizer Produkten mit Vorspeisen, Hauptgänge und Desserts inkl. Zermatter Bergwasser
Dazwischen gibt es einen Einschub von Heinz Julen und Ivo Adam über das Zusammenspiel von Kunst und Kulinarik.
Reservatin notwendig: info@backstagehotel.ch / +41 (0)27 966 69 70
Feb.
20
20
Grächen
Mittwoch, 14.00 Uhr
Das Snowbiken könnte man als Fahrgefühl zwischen Motorradfahren (Kurvenfeeling), Velofahren (Gerät) und Skifahren (Schneekontakt) beschreiben. Doch man muss es selbst spüren! Snowbiken ist sicher, sportlich und elegant. Eine Sportart für jedermann von 8 bis 70 Jahren. Die Grundtechnik ist in kurzer Zeit erlernbar. Speziell auch geeignet als Teamevent für Firmen oder Jahrgängertreffen.
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr im Tourist Office oder graechen.ch
Treffpunkt: Beim Ausgang der Bergstation Hannigalpbahn (“Check-Point“)
Preis:
CHF 55.00 pro erwachsene Person
CHF 30.00 pro Kind
Teilnehmer: Mindestens 4 Personen
Hinweis: Gültiger Skipass und Skischuhe erforderlich
Snowbike Schnupperkurs – im Sitzen über die Pisten flitzen
Freitag, 10.00 – 12.00 UhrMittwoch, 14.00 Uhr
Das Snowbiken könnte man als Fahrgefühl zwischen Motorradfahren (Kurvenfeeling), Velofahren (Gerät) und Skifahren (Schneekontakt) beschreiben. Doch man muss es selbst spüren! Snowbiken ist sicher, sportlich und elegant. Eine Sportart für jedermann von 8 bis 70 Jahren. Die Grundtechnik ist in kurzer Zeit erlernbar. Speziell auch geeignet als Teamevent für Firmen oder Jahrgängertreffen.
Anmeldung: bis am Vortag, 17.00 Uhr im Tourist Office oder graechen.ch
Treffpunkt: Beim Ausgang der Bergstation Hannigalpbahn (“Check-Point“)
Preis:
CHF 55.00 pro erwachsene Person
CHF 30.00 pro Kind
Teilnehmer: Mindestens 4 Personen
Hinweis: Gültiger Skipass und Skischuhe erforderlich
Feb.
20
20
Grächen
Als echter Pizzaiolo bereitest du deine eigene Kinder-Pizza mit deinen Lieblingszutaten zu. Anschliessend wird sie in einem Holzofen gebacken. Als Erinnerung kannst du deine SiSu-Pizzaschürze mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: bis Dienstag, 12.00 Uhr im Tourist Office oder graechen.ch
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren, jüngere in Begleitung der Eltern
Treffpunkt: im Holzhäuschen im SiSu Familienpark
Preis: CHF 15.00 pro Person
Teilnehmer: Mindestens 5, Maximum 10 Personen
Pizza backen
Mittwoch, 12.00 bis 13.30 UhrAls echter Pizzaiolo bereitest du deine eigene Kinder-Pizza mit deinen Lieblingszutaten zu. Anschliessend wird sie in einem Holzofen gebacken. Als Erinnerung kannst du deine SiSu-Pizzaschürze mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: bis Dienstag, 12.00 Uhr im Tourist Office oder graechen.ch
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren, jüngere in Begleitung der Eltern
Treffpunkt: im Holzhäuschen im SiSu Familienpark
Preis: CHF 15.00 pro Person
Teilnehmer: Mindestens 5, Maximum 10 Personen
Feb.
20
20
Grächen
Probieren Sie einen „Schluck“ Grächen! Im Sunnegg Brau/Haus lernen Sie verschiedene Brauarten und Biersorten kennen.
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Bieres. Dabei erfahren Sie interessante Details und spannende Geschichten rund um das Bier. Alle Biersorten im Sunnegg Brau/Haus sind mit Grächner Wasser gebraut.
Anmeldung: bis Montag, 12.00 Uhr im Tourist Office Grächen oder graechen.ch
Treffpunkt: vor dem Tourist Office Grächen
Preis: CHF 15.00 pro Person für Besichtigung und Degustation in der Sigis Bar (Walliserkanne)
Teilnehmer: Mindestens 4, Maximum 12 Personen (ab 16 Jahre)
Meet the Brewers
Montag, 15.30 bis ca. 17.00 UhrProbieren Sie einen „Schluck“ Grächen! Im Sunnegg Brau/Haus lernen Sie verschiedene Brauarten und Biersorten kennen.
Wir nehmen Sie mit auf eine Reise durch die Welt des Bieres. Dabei erfahren Sie interessante Details und spannende Geschichten rund um das Bier. Alle Biersorten im Sunnegg Brau/Haus sind mit Grächner Wasser gebraut.
Anmeldung: bis Montag, 12.00 Uhr im Tourist Office Grächen oder graechen.ch
Treffpunkt: vor dem Tourist Office Grächen
Preis: CHF 15.00 pro Person für Besichtigung und Degustation in der Sigis Bar (Walliserkanne)
Teilnehmer: Mindestens 4, Maximum 12 Personen (ab 16 Jahre)
Feb.
20
20
Grächen
Komm mit Rotkäppchen auf eine spannende, tierische Märchen-Schatzsuche durch das Dorf Grächen! Gemeinsam gehen wir auf die geheimnisvolle Suche nach dem Schatz, lösen mystische Rätsel und erobern die Märchen-Welt.
Anmeldung: bis Dienstag, 12.00 Uhr im Tourist Office oder graechen.ch
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren, jüngere in Begleitung der Eltern
Treffpunkt: im Tourist Office
Preis: CHF 5.00 pro Kind mit Gästekarte
Ausrüstung: Warme Kleider und Winterschuhe
Teilnehmer: Mindestens 5, Maximum 10 Kinder
Märchen - Schatzsuche
Dienstags, 15.30 bis 16.30 UhrKomm mit Rotkäppchen auf eine spannende, tierische Märchen-Schatzsuche durch das Dorf Grächen! Gemeinsam gehen wir auf die geheimnisvolle Suche nach dem Schatz, lösen mystische Rätsel und erobern die Märchen-Welt.
Anmeldung: bis Dienstag, 12.00 Uhr im Tourist Office oder graechen.ch
Geeignet für: Kinder ab 5 Jahren, jüngere in Begleitung der Eltern
Treffpunkt: im Tourist Office
Preis: CHF 5.00 pro Kind mit Gästekarte
Ausrüstung: Warme Kleider und Winterschuhe
Teilnehmer: Mindestens 5, Maximum 10 Kinder
Feb.
20
20
Grächen
Wärmen Sie sich auf und geniessen Sie Après-Ski mit den Ski- und Snowboard-Profis von der Schweizer Ski- und Snowboardschule.
Mit dem Voucher (wenn Gruppenunterricht gebucht) der Schweizer Ski- und Snowboardschule erhalten Sie kostenlos einen „Snowli“ Tee oder einen Glühwein.
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Feuerstelle an der Talpiste, Hannigalp - Grächen
Glühwein Party
Dienstag, ab 15.00 UhrWärmen Sie sich auf und geniessen Sie Après-Ski mit den Ski- und Snowboard-Profis von der Schweizer Ski- und Snowboardschule.
Mit dem Voucher (wenn Gruppenunterricht gebucht) der Schweizer Ski- und Snowboardschule erhalten Sie kostenlos einen „Snowli“ Tee oder einen Glühwein.
Anmeldung: nicht erforderlich
Treffpunkt: Feuerstelle an der Talpiste, Hannigalp - Grächen
Feb.
20
20
Grächen
Jeden Donnerstag findet für alle Gäste ein internationales Gästeskirennen beim Paradiesli-Lift statt. Gestartet wird in verschiedenen Kategorien und jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Die Schnellsten qualifizieren sich jeweils für das grosse Finale Ende März.
Anmeldung: bis Mittwoch, 17.30 Uhr im Skischulbüro
Treffpunkt: ab 11.00 Uhr Startnummern-Ausgabe an der Paradieslipiste. Beginn des Rennens um 12.30 Uhr
Hinweis: 17.00 Uhr Rangverkündigung auf dem Dorfplatz
Gäste Skirennen
Donnerstag, ab 11.00 UhrJeden Donnerstag findet für alle Gäste ein internationales Gästeskirennen beim Paradiesli-Lift statt. Gestartet wird in verschiedenen Kategorien und jeder Teilnehmer erhält eine Medaille. Die Schnellsten qualifizieren sich jeweils für das grosse Finale Ende März.
Anmeldung: bis Mittwoch, 17.30 Uhr im Skischulbüro
Treffpunkt: ab 11.00 Uhr Startnummern-Ausgabe an der Paradieslipiste. Beginn des Rennens um 12.30 Uhr
Hinweis: 17.00 Uhr Rangverkündigung auf dem Dorfplatz
Feb.
20
20
Grächen
Grächen, die Erlebnis- und Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal auf 1‘619 m ü.M. Auf einem geführten Dorfspaziergang heissen wir Sie herzlich Willkommen und erzählen Ihnen Wissenswertes über Grächen.
Anmeldung: bis Montag, 12.00 Uhr im Tourist Office Grächen oder graechen.ch
Treffpunkt: vor dem Tourist Office Grächen
Preis: Kostenlos
Teilnehmer: Mindestens 3 Personen
Geführte Dorfbesichtigung
Montag, 14.00 bis ca. 15.00 UhrGrächen, die Erlebnis- und Sonnenterrasse hoch über dem Mattertal auf 1‘619 m ü.M. Auf einem geführten Dorfspaziergang heissen wir Sie herzlich Willkommen und erzählen Ihnen Wissenswertes über Grächen.
Anmeldung: bis Montag, 12.00 Uhr im Tourist Office Grächen oder graechen.ch
Treffpunkt: vor dem Tourist Office Grächen
Preis: Kostenlos
Teilnehmer: Mindestens 3 Personen
Feb.
20
20
Grächen
Langjährige Stammgäste werden von der Touristischen Unternehmung Grächen AG geehrt. Kommen Sie mit uns auf ein Glas feinen Walliser Weisswein und geben Sie uns Ihr Feedback.
Anmeldung: bis Dienstag, 18.00 Uhr mit Formular im Tourist Office
Geeignet für: Gäste, die schon seit 10 Jahren (oder länger) Ferien in Grächen machen
Treffpunkt: im Tourist Office
Der Gast ist der Star – Ehrung von treuen Stammgästen
Mittwoch, 16.30 bis 17.30 UhrLangjährige Stammgäste werden von der Touristischen Unternehmung Grächen AG geehrt. Kommen Sie mit uns auf ein Glas feinen Walliser Weisswein und geben Sie uns Ihr Feedback.
Anmeldung: bis Dienstag, 18.00 Uhr mit Formular im Tourist Office
Geeignet für: Gäste, die schon seit 10 Jahren (oder länger) Ferien in Grächen machen
Treffpunkt: im Tourist Office
Feb.
20
20
Grächen
Beim erlebnisreichen Abschluss der Skischulwoche (der Skischulklassen: Snowgarden & Blue Prince/ss) ist das Grächner Maskottchen SiSu beim Kinderplauschrennen dabei. Als grösster Fan der angehenden Skifahrer baut SiSu einen internationalen Fanclub der Eltern auf.
Anmeldung:
Für Skischulteilnehmer: Keine Anmeldung erforderlich(findet während des Unterrichts statt)
Für Nicht-Skischulteilnehmer:
Anmeldung bis Donnerstag 18.00 Uhr im Skischulbüro
Treffpunkt: Jeweils im SiSu Familienpark
Preis: Für Skischulteilnehmer: Kostenlos
Für Nicht-Skischulteilnehmer: CHF 5.00
ACHTUNG, FERTIG, LOS… Kinderplauschrennen
Freitag, ab 10.00 Uhr und ab 14.00 UhrBeim erlebnisreichen Abschluss der Skischulwoche (der Skischulklassen: Snowgarden & Blue Prince/ss) ist das Grächner Maskottchen SiSu beim Kinderplauschrennen dabei. Als grösster Fan der angehenden Skifahrer baut SiSu einen internationalen Fanclub der Eltern auf.
Anmeldung:
Für Skischulteilnehmer: Keine Anmeldung erforderlich(findet während des Unterrichts statt)
Für Nicht-Skischulteilnehmer:
Anmeldung bis Donnerstag 18.00 Uhr im Skischulbüro
Treffpunkt: Jeweils im SiSu Familienpark
Preis: Für Skischulteilnehmer: Kostenlos
Für Nicht-Skischulteilnehmer: CHF 5.00
Feb.
20
20
Zermatt
Kitchen Around - Die Erlebnis Gastro Tour durch Zermatter Küchen
Lassen Sie sich überraschen und geniessen Sie die kulinarischen Vorzüge aus einer anderen Perspektive. In ausgewählten Zermatter Locations dinieren Sie im Herzen eines Restaurants - der Küche. Während es dampft und brutzelt, dürfen Sie dem Chefkoch backstage über die Finger schauen. Im privaten Ambiente von max. vier Personen gastieren Sie in vier verschiedenen Küchen und geniessen ein 4-Gänge Gericht aus regionalen Produkten.Feb.
20
20
Zermatt
Fondue Chinoise Hüttenabend im Restaurant Zum See:
- Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr
- Angebot: Gemischter Salat, Fondue Chinoise (Kalbs- und Rindsfleisch) mit hausgemachten Saucen, Früchten und Curryreis
- Das Dessert ist im Preis nicht inbegriffen
- Gute Schuhe und evtl. ein Skistock und Taschenlampe werden empfohlen
- Fussmarsch ca. 30 - 45 Minuten vom Dorf
- Hinweg auch möglich mit der Bahn nach Furi und 15 Minuten Fussmarsch runter zum Restaurant
- Reservation notwendig
Hüttenabend - Restaurant Zum See
Gemütliches Zusammensein in den Bergen, das gehört zu den Skiferien. Ob ein Hüttenabend mit Freunden oder das grosse Gaudi beim Schlittelplausch, diese Erlebnisse bleiben in bester Erinnerung.Fondue Chinoise Hüttenabend im Restaurant Zum See:
- Jeden Donnerstag ab 19.30 Uhr
- Angebot: Gemischter Salat, Fondue Chinoise (Kalbs- und Rindsfleisch) mit hausgemachten Saucen, Früchten und Curryreis
- Das Dessert ist im Preis nicht inbegriffen
- Gute Schuhe und evtl. ein Skistock und Taschenlampe werden empfohlen
- Fussmarsch ca. 30 - 45 Minuten vom Dorf
- Hinweg auch möglich mit der Bahn nach Furi und 15 Minuten Fussmarsch runter zum Restaurant
- Reservation notwendig
Feb.
20
20
Zermatt
Angebot Bergrestaurant Simi:
- Käsefondue oder Cordon Bleu
- Jeden Dienstag
- Kombinierbar mit Schlittelplausch Furi (Abfahrt: 18.30 Uhr ab Talstation Matterhorn glacier paradise)
- Reservation bis um 12.00 Uhr am selben Tag
- Taschenlampe empfohlen
Hüttenabend Bergrestaurant Simi
Gemütliches Zusammensein in den Bergen, das gehört zu den Skiferien. Ob ein Hüttenabend mit Freunden oder das grosse Gaudi beim Schlittelplausch, diese Erlebnisse bleiben in bester Erinnerung.Angebot Bergrestaurant Simi:
- Käsefondue oder Cordon Bleu
- Jeden Dienstag
- Kombinierbar mit Schlittelplausch Furi (Abfahrt: 18.30 Uhr ab Talstation Matterhorn glacier paradise)
- Reservation bis um 12.00 Uhr am selben Tag
- Taschenlampe empfohlen